
High Tea mit den (Rescue) Alpakas
Lernen Sie unsere Alpakas kennen und genießen leckere Häppchen während eines „Kaffekränzchen“
Während des High Tea haben Sie die Gelegenheit, unsere Alpakas aus nächster Nähe zu erleben. Sie wuseln fröhlich zwischen den Tischen umher und kommen zu Ihnen, um zu schnuppern. Alpakas sind von Natur aus neugierig. Unsere Tiere – vor allem die der Damenherde – sind an Menschen und Aufmerksamkeit gewöhnt.
So lernen auch die von uns aufgenommenen Rettungsalpakas, Menschen kennen zu lernen. Man kann sie sanft streicheln – über den Hals und den Rücken – und sie mit Leckerlis füttern. Sie lassen sich auch gerne mit Ihnen fotografieren. Und während Sie all die Leckereien genießen, geben wir eine pädagogische Einführung.
Danach wissen Sie viel mehr über Alpakas und ihre Herkunft, Lebensweise, Eigenschaften, Pflege sowie die Hintergründe und Geschichten der anwesenden Rettungsalpakas.
Zwei Pakete zur Auswahl
- nicht für Kinder unter 10 Jahren geeignet
- Kinder von 10 bis 14 Jahren können nur in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen teilnehmen
- Hunde sind nicht erlaubt
- jeder, der teilnimmt, muss sich als Teilnehmer anmelden
- sei pünktlich, jedoch nicht mehr als 10 Minuten zu früh.
- wer zur Startzeit nicht anwesend ist, kann nicht mehr teilnehmen, die Zahlung wird dann fällig.
- Zahlung, Anzahlung nicht rückerstattbar, Rest in bar vor Beginn der Aktivität
Das Alpaka ist ein sanftes, ruhiges, intelligentes und sensibles Tier.
Wir verbringen viel Zeit und Aufmerksamkeit damit, sie von Hand zu zähmen. Aber es sind Tiere, und sie überraschen uns immer wieder. Wie Sie vielleicht wissen, kann ein Alpaka spucken. Wenn unsere Alpakas etwas nicht mögen, versuchen sie zunächst, von Ihnen wegzulaufen. Wenn das nicht klappt, geben sie immer eine Warnung ab: Dann spucken sie einen Sprühstrahl aus ganz kleinen Tröpfchen. Darauf folgt eine Warnung mit Nebengeräuschen, gefolgt von einem richtigen Klecks. Grün, klebrig und stinkend sauer. Wir erleben selten, dass unsere Alpakas Menschen anspucken. Achten Sie aber trotzdem bei der Wahl Ihrer Kleidung darauf.
Alpakas setzen an einer Stelle Kot ab. Eine Ansammlung von Exkrementen, ähnlich wie bei den Kaninchen. Normalerweise tun sie das auf der Weide und im Nachtpferch. Aber natürlich kann es vorkommen, dass sie während des Tees einen hohen Bedarf haben. Ziehen Sie deshalb nicht Ihre neuesten Schuhe an.
Auch Hausalpakas bleiben Tiere mit Fluchtinstinkt. Kindern unter 8 Jahren können nicht an unseren High Teas teilnehmen. Eine gewisse Ruhe ist notwendig, um die Alpakas nicht zu verschrecken. Es gibt auch keinen Platz für Kinder zum Herumlaufen oder Krabbeln. Außerdem kann ein Alpaka treten, wenn etwas gegen seine Hinterbeine stößt. Für einen Erwachsenen ist ein solcher Tritt nicht allzu schmerzhaft. Bei kleinen Kindern ist das natürlich etwas anders. Eltern mit Kindern ab 10 Jahren sind willkommen, vorausgesetzt, dass Sie als Erwachsener Ihre Kinder begleiten und diese während des High Tea ruhig auf einem Stuhl sitzen können. Kinder unter 10 Jahren werden abgewiesen.
Ist Ihr Kind jünger als 10 Jahre? Dann besuchen Sie unser Alpaca Rescue Center.
Es scheint so idyllisch zu sein, zusammen mit den Jüngsten an einem High Tea teilzunehmen. Aber das Weinen eines Babys ist für Alpakas und andere Gäste nicht angenehm. Deshalb können Babys auch nicht mitmachen.
Möchten Sie einen High Tea oder eine Strandkombination zusammen mit Ihrem Baby? Dann buchen Sie eine private Aktivität (ab 10 Personen)!